Karte
Listenansicht
Login
www.lostplace.club
Clubausweis von LordAnors
Gültig seit: 07.04.2024
LordAnors
Club-Stufe
Geheimnisvoller Schatzsucher
Urbex Führerschein
Bestanden
Klicke hier, um zum Urbex-Führerscheintest zu gelangen!
Erfolge
Statistiken:
Tage Angemeldet: 504
Kommentare geschrieben: 53
Fotos hochgeladen: 38
Standorte Hinzugefügt: 8
Letzten Kommentare:
Auf dem Rückweg von einer Wanderung mit einer Freundin sind wir durch Lambrecht gefahren und hab dann mal halt Richtung des Altersheim geschaut und man hat schon vom weiten gesehen, das es nun Bauarbeits mäßig umzäunt ist leider. War ein schöner großer LP.
Altenheim #2972 in Lambrecht
Mittlerweile existiert die Hütte nicht mehr, aber ich lade Bilder hier hoch wo man sieht wie es aussah, aber der Platz selbst ist immer noch etwas Interessant und hat eine kleine eigene Atmosphäre für sich.
Hütte #5766 in Mörfelden
Mittlerweile steht ein Zaun darum, hab ich anfang Juni gesehen.
Bordell #864 in Rüsselsheim am Main
Ein schönes Lost Place Haus nahe der Ziegelei, welches aber genau so spannend ist. Als ich im Juni 2022 dort war mit einem Kumpel sind wir erstmal dort hingegangen. Es liegt an der Straße, welches aber in dem fall nicht so ein großes Problem ist außer man fühlt sich durch die vorbei fahrenden Autos gestört. Im Haus selbst gibt es z.B. viele interessante Graffiti, viele die auch auf Rituale Aktivitäten zurück zuführen sind. Geisterjäger scheint dieses Haus auch zu interessieren. Das Haus selbst hat definitiv auch seine eigene Atmosphäre. Mein Kumpel damals hat es ziemlich mitgenommen im guten sinne. Ganz oben damals haben wir ein "ordentlich" aussehenden Schlafsack gesehen als ob jemand damals dort "gewohnt" hätte aber in dem Moment nicht da war.
Haus #5538 in Wiesbaden
Steht unter Gedenkschutz.
Haus #5537 in Nauheim
@Keyla Jup, so ist es, war nie ein Lost Place, sondern nur zweitweise geschlossen.
Halle #1413 in Schmitten im Taunus
Der Ort hat was. Tolle Bilder.
Altes Freibad Afandou #4993 in Rhodos
Bin öfters in der Region wandern und hab es beim vorbeifahren schon öfters gesehen. Ja ist direkt an der Straße aber sehr stark befahren ist die auch nicht.
Mühle #1698 in Langschied
Bei Alarmierung der Feuerwehr brannte das Gebäude bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr konnte nicht ins Gebäudeinnere vordringen. Der Besitzer schien offenbar vermisst – später stellte sich jedoch heraus, dass er sich zu dieser Zeit im Ausland aufhielt. Da nicht genügend Löschwasser vorhanden war, mussten Schlauchleitungen gelegt wer- den um Wasser aus Messbach und Steinau heranzuführen. Tanklöschfahrzeuge führten Wasser im Pendelverkehr zur Brandstelle. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Fischbachtal dauerten einen ganzen weiteren Tag. Das traditionsreiche Gebäude war nicht mehr zu retten und ist seither dem totalen Verfall preisgegeben. Es wird Wanderern empfohlen diese abgelegene Gebäuderuine nicht alleine zu besuchen. Mittlerweile hat der Besitzer der Ruine gewechselt. Beitrag Ende! Echt eine Interessante Hintergrundgeschichte.
Kinderheim #2398 in Fischbachtal
Mit den geänderten Machtverhältnissen in Deutschland wurde der Naturfreundeverein zwangsaufgelöst und auch das Odenwaldhaus beschlagnahmt. Im Jahre 1936 wurde das Gebäude durch einen Anbau erweitert. Dies ist auf dem folgenden Bild deutlich zu erkennen. Ab dem Turm nach links ist alles Erweiterungsbauwerk. Die “Nationalsozialistische Volkswohlfahrt” (NSV) Darmstadt nutzte in den 30ger Jahren und während des II. Weltkrieges das Gebäude als Knabenübungslager. Es wurde wohl auch zur Kinderlandverschickung genutzt – schauen Sie doch mal im Gästebuch der Fischbachtal-Odw.de vorbei, wo Sie einige frühere Besucher kennen lernen werden. 1948 wurde das Naturfreundehaus “Rimdidim” an die Ortsgruppe Darmstadt zurückgeführt. Durch die An- und Umbauten war es allerdings so verändert, dass es die Naturfreunde nicht mehr alleine verwalten konnten. So schloss man 1949 einen Vertrag mit der Arbeiterwohlfahrt, die den neu hinzugekommenen Hausteil als Kinderheim nutzte. 1965 wurde erwogen das “Rimdidim” zu verkaufen und ein neues Heim in der Nähe zu errichten. Hierfür wurde 1967 ein 5000 qm großes Areal erworben und ein Bauplan erstellt, welcher aber seitens der Gemeinde Steinau nicht genehmigt wurde. Es endete mit dem Verkauf des bisherigen “Rimdidim” im Jahre 1969 an die Arbeiterwohlfahrt wodurch es zu starken Spannungen in der Ortsgruppe Darmstadt kam. Nach vielfachem Zweck- und Besitzerwechsel kam es im letzten Jahrzehnt des 20.Jahrhunderts zum Brand.
Kinderheim #2398 in Fischbachtal
Letzten Fotos:
X
EN
Home
Karte
Listenansicht
Suche
Kodex
Einloggen
Registrieren