Von 1708 bis 1965 wurde auf diesem Areal Eisenerz gefördert. Der Hauptförderschacht erreicht eine Teufe (Tiefe) von 1.046 m und ein Streckennetz von 35 km.
Neben einer Reihe weiterer Förderschächte existierte eine zentrale Aufbereitung sowie eine Röstanlage und diverse Bunker. Das Gelände ist abwegig und man kann leicht vom Nachbarsgrundstück aus gesehen werden.