Der Stollen bei Reichshof befindet sich in einem Gebiet mit einer reichen Bergbaugeschichte. Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Region für ihre Silber- und Bleivorkommen genutzt, und der Reichshof war damals ein bedeutendes Bergbaugebiet. Der Stollen selbst ist Teil dieser historischen Bergbauaktivitäten, in denen die Erträge aus den Silber- und Bleigruben sogar zur Finanzierung des Kölner Doms beitrugen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Bergbauaktivitäten in der Region eingestellt, und viele der Stollen gerieten in Vergessenheit oder verfielen so auch dieser doch recht kleine kleine Stollen ????????
Der Stollen endet nach ca. 30 Metern. Es gibt einen kleineren Seitenstollen, der ebenfalls nach weiteren 8 Metern in einer Sackgasse endet.
Der Eingang ist mit einem Stahlgitter versehen, was aber an der Seite angehoben werden kann.