Kabeisemannshof / Gut Goldhamme
...ein unter Denkmalschutz stehendes Gehöft....
...direkt an der Grenze der alten Städte: Wattenscheid und Bochum....
...ein kleiner Ort mit langer Geschichte...
...der Graf Cobbo (ca.790-858) soll hier eins seiner Hauptschlösser (Cobonisheim) gehabt haben...
...und der Name "Bochum" soll ursprünglich auf dieses Schloss und seinen Grafen zurückzuführen sein...
... Urkunden belegen die Existenz des Hofes erstmals für Jahr 1379...
...es war ein Gehöft mit Mühlteich und Mühle am Kabeisemannsbach...
...die Familie Kabeisemann gehörte zu den Stifterfamilien der Gertrudiskirche in Wattenscheid...
... deshalb prangt der Wappen des Hofes in dieser Kirche...
...1853 wandern Wilhelm und Anna Kabeisemann mit ihrem vierjährigen Sohn Friedrich Wilhelm nach Amerika aus...
...der Sohn kehrte dann jedoch als Erwachsener zurück in seine Heimatstadt...
...und starb 1874 als der letzter Kabeisemann auf diesem Hof...
...der Hof wurde dann im gleichen Jahr verkauft...
...2005 erwarb der Lebensmittel-Großhändler Hans-Josef Dewender das seit Jahren unbenutzte Anwesen...
...das geschützte westfälische Landhaus sollte jetzt zu einem gehobenen Restaurant ausgebaut werden...
...als Herzstück eines von Dewender geplanten Autohofes...
...am 8 August 2011 wurde ein Teil des geschützten Längsdielenhauses von einem Brand zerstört...
... seitdem stand das Anwesen einige Jahre trostlos und verlassen...
...seit 2020 soll das denkmalgeschützte Gehöft