Interessanter Ort, ich war 2022 dort. Wie es heute vor Ort ist kann ich nicht sagen. Meine Recherchen haben ergeben das es die Schankwirtschaft von Heinrich Schulte war. Seit 1833 gab es das Gasthaus Botterbusch so hieß es ursprünglich, das unter anderem Posthaltestelle, später auch Bäckerei und Laden war. Bis 1936 verlief die Hauptverbindungsstraße von Osnabrück nach Ibbenbüren direkt vor der Haustür.
Warum Botterbusch? so heißt das Wäldchen vor Ort. Botter kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet Butter, also iwas mit Butterbusch aber es war ein Buchenwald :-)
Kommt man da noch rein. Ich war dort aber der Parkplatz ist abgesperrt. Da waren auf dem Platz auch Arbeiter.uberhaupt kommen oft mal Fahrzeuge zu dem Platz und fahren dann wieder
Hier ist der Verfall schon ganz gut Fortgeschritten. Haben aber versteckt hier und da schöne Fotos machen können. Da in der Nähe der Autobahn lohnt das abfahren auf alle Fälle mal.