Besichtigung lohnt sich, hinter dem Gebäude kann man sichtgeschützt parken. Einstieg leicht möglich, leider schon ziemlich fortgeschrittene Zerstörung zumindest im administrativen Teil der Fabrik. Die beiden leeren Autokarossen sind auch noch vorhanden. Das Dachgeschoss des Bürogebäudes ist absolut zugemüllt, da muss man gar nicht erst hoch. Immerhin sind noch erstaunlich viele Ziegel da, obwohl die Anlage nicht gigantisch ist, kann man gut so 1,5 bis 2 Stunden für die vollständige Besichtigung einplanen.
Das Aktenarchiv im Keller war Mega interessant. Die Location an sich einfach Mega, die Natur holt sich langsam alles wieder. Hier wurde Geschichte geschrieben ca. um 1965 gegründet und 2011 geschlossen. Man kann sich alles anschauen, sogar die Schlitten auf denen die Ziegel noch gestapelt im Ofen stehen.
Wir waren gerade auf dem Weg zum genannten LP als wir sahen wie eine Frau neben unserem Auto hielt und fotos von unserem kennzeichnen und aute machte ,war uns dan zu riskant und sind weiter gefahren
Super Lp! Fotomotive ohne Ende Eingang von der Rückseite am Schornstein neben dem O&K radlader da sieht auch keiner das Auto! Die Zapfsäule und die Riesen Walze fand ich super! Hatte mit jemanden aus dem Ort zufällig gesprochen der Betreiber hätte über seine Verhältnisse gelebt!
Sehr interressanter Lost Place. Es ist noch sehr viel Technik und Kabel und so erhalten und die Öfen usw. .Eingang erfolgt über irgend ein zerbrochenes Fenster,Tür odrr offenes Tor. Ziegelturm konnte man leidrr nicht beklettern
Sehr toller Lost Place, Ultra viele Unterlagen noch vorhanden, ob in Halle oder speziellen Räumen. Die Maschinen auch zum großen Teil noch da, ab und zu auch noch Helme etc. Lohnt sich sehr für tolle Fotos. Aber Achtung, es ist wahrscheinlich eine Asbestbaut, Maske zur Sicherheit empfohlen, gebaut in den 60ern scheinbar, passt also vom Zeitraum