Ist begehbar außer ein Raum da sind die Balken schon runtergekommen. Am besten geht man hinter dem Finanzamt einen Weg rein da kann man direkt an einem Zaun runter klettern. Oder direkt über das Tor vorne. Der Sicherheitstyp am Finanzamt ist freundlich und verpetzt euch nicht. Erzählt euch sogar Geschichten darüber.
Tolles LostPlace. Man kommt Hintern Finanzamt locker durch ein Zaun aufs Gelände. Deine kann man tolle Bilder machen. Waren locker 3 Std da. Sehr empfehlenswert
Man kann ja einmal von dem Weg hinterm Finanzamt rein oder vorne durch das große Tor.
Wir gehen immer hinten den kleinen Abhang runter und erkunden die Fabrik und gehen dann am Haupttor wieder raus
Hallo, befindet sich aktuell ein Zugang an der Werdohler Straße, so dass man auch unter der Woche gut reinkommt oder muss man zwingend am Finanzamt vorbei, was dann Wochenende hieß?
Die verlassene Fabrik gehörte einst zur Firma **Basse & Selve**, einem führenden Unternehmen in der Metallverarbeitung. Gegründet im 19. Jahrhundert, war die Firma vor allem für die Produktion von Nichteisenmetallen und Industriekomponenten bekannt. Neben Patronen und Flugmotoren stellte Basse & Selve auch Münzrohlinge für das Deutsche Reich her. Zu Spitzenzeiten beschäftigte das Unternehmen rund 3.000 Mitarbeiter und betrieb insgesamt elf Werke in der Region.
Nach dem Tod von Gustav Selve im Jahr 1909 erlebte das Unternehmen einen schleichenden Abstieg. Es kam in den 1970er Jahren zu wirtschaftlichen Problemen, die schließlich zur Schließung des Werks führten. Heute steht die Fabrik seit mehreren Jahrzehnten leer und ist ein beliebtes Ziel für Urbexer und Geschichtsinteressierte. Die Gebäude, die auf beiden Seiten des Flusses Lenne errichtet wurden, sind stark verfallen, bieten aber noch Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region.
Vandalismus und der Verfall haben das Gelände stark gezeichnet, dennoch lassen sich in einigen Räumen noch Produktionsreste wie alte Maschinen und Rohmaterialien finden. Der Standort steht exemplarisch für den Niedergang der Industrie in Altena und ist ein faszinierendes Zeugnis der Vergangenheit ????????
Waren gerade dort. In die Fabrik kommt man nur noch durchs Hauptor. Das Wohnaus gegenüber ist noch offen. Waren aber nicht im Wohnhaus drinnen empfehle aber eine Maske aufgrund von starken schimmel befall. Alles in allem sehr empfehlenswert. In der Fabrik steckt viel Geschichte.
Eine der atemberaubensden Locations die ich je besucht habe. Ein riesiges Areal mit vielen versteckten Eingängen und dann noch die Mordstory des Immobilien Hai's dazu, wahnsinns Atmosphäre! Da war eine PU Pflicht. Super Lost Place ????????
Wir waren gestern dort! Haben zwar ein paar Eingänge gefunden, uns dann schließlich doch nicht reingetraut.. aber was man von aussen sieht ist sehr gross und auch schon grössten teils sehr runtergekommen, aber war ganz nett!
Kleiner Tipp!: auf der anderen strassen Seite befindet sich ein weiter lost place, ein altes Wohnhaus, jedoch schon sehr runtergekommen und voll mit schimmel!
Sehr schöne Location war vor einem Monat dort dort gibt es viel zu sehen sind dort mehrere Stunden gewesen um alles zu erforschen ein Teil der alten Gebäude ist einsturzgefährdet
Respekt für alle die reingegangen sind. Wir waren am Wochenende dort. Eingang gefunden, haben uns dann aber nicht reingewagt. Der Verfall und die Größe haben uns wohl eingeschüchtert. ???? Aber wer mutig ist bekommt schöne Bilder, wie man sehen kann.
Wunderschöner LP mit natürlichem Verfall. Wir waren 3 Stunden dort. Haben nicht alles geschafft, da das Gelände sehr groß ist. Auf jeden Fall eine sehenswerte Location.
Absoluter Lieblingsspot!
Wunderschöne Fotomotive …
Eingang direkt neben dem Finanzamt , wo man auch direkt super parken kann wenn man den Spot am Wochenende besucht.
Berechnet viel Zeit , es gibt einiges zu entdecken , sehr großes und interessantes Areal.
2011 wurde aus der Fabrik auch ein Tatort .
Ein 25-Jähriger tötet Vater und verbrennt ihn im Ofen. ( Zeitungsartikel bei Google schnell zu finden ) .
Geile Location, der Eingang befindet sich an der Straße, dort ist ein Tor wo einer der Gitterstäbe fehlt wo man durch gehen kann. Teilweise sehr Einsturzgefährdet deswegen muss man wirklich aufpassen wo man hin tritt usw. Die andere Seite beim Finanzamt ist zwar schon sehr abgebrannt aber trotzdem ein Besuch wert.
War schon 2018 und 2019 mehrmals drin war noch im guten Zustand, zwischenzeitlich ist viel Vandalismus gewesen und Diebstahl, ehemals war ein Jaguar noch da der wurde schon geklaut sowie andere Gegenstände, wie Heizkörper vom Büros usw. in einer Nacht und Nebelaktion von Osteuropäern.
Eine sehr schöne Location, Eingang befindet sich auf der Seite vom Finanzamt - Dort kann man Sonntags auch in Ruhe parken.
Riesen Gelände, ein Teil ist abgebrannt aber trotzdem ein Besuch wert.