Ich war gestern Abend dort. Konnte direkt vor dem Gebäude parken. Genau in dem Moment kam jemand mit einem Miet-E-Scooter, ist durch den Bauzaun geschlüpft und ins Gebäude. Er sah nicht aus wie ein Obdachlose und auch nicht wie ein typischer Lost Place Besucher. Bin dann auf dem Gehweg am Gebäude entlang gelaufen. Drinnen hab ich Stimmen gehört und nach ca. 5 Minuten kam derjenige wieder raus, eventuell Drogengeschäfte?
Da die Dämmerung schon begonnen hatte, habe ich mich dann nicht alleine hinein getraut.
Ist das ehemalige Autohaus Kannenberg (Opel). Gibts auch einige Videos auf YouTube zu. Sehr einfach zu erreichen und zugänglich. Teilweise Einsturz gefährdet, also Vorsicht.
An der linken Seite ist ein kleiner Trampelpfad, von dort aus kommt man super rein. Ist etwas unspektakuläre und man trifft öfters auf Leute. Anzeichen von obdachlosen sind auch zusehen.
Waren am 27.7 da , es waren keine Bewegungsmelder da und auch keine aggressiven Obdachlosen (obwohl überall Obdachlosen Zeugs rumlag).
Am besten kommt man rechts vom gebäude durch den Zaun (muss man anheben) rein und Achtung oben ist manchmal ein netter Fotograf der verschiedene Leute fotografiert (ja , auch nicht kinderfreundliches Zeugs wie in unserem Falle , als wir da waren...)
Sehr viele aggressive ausländische obdachlose
Bewegungsmelder vom sicherheitsdienst und wachmänner fahren teilweise mit privat autos kontrollrunden..
Gebäude ist auch heruntergekommen
..war gestern dort.. der heftige Regen davor hat geniale Spiegelungen der Graffities "beschert".. schade, das irgendwelche Idioten die schönen Bilder von Rick Riojas versaut haben.. :-/
Waren heute da. Man kommt sehr gut rein drinnen nicht mehr viel da dafür aber geile Graffitis. Ordnungsdienst fährt immer mal vorbei sonst eigentlich echt ruhig
Lost place ist super cool für Leute die Graffiti lieben da sind echt gelungene Graffitis Einrichtung ist aber nicht mehr vorhanden rein kommt man über ein zaun der auseinander gebogen ist
Ist ein sehr schöner Lost Place für Anfänger um zu schauen wie man sich zu verhalten hat und die ersten Eindrücke von dem Zerfall eines Gebäudes zu sammeln. Kann ich deshalb nur weiter empfehlen. Der Zugang ist von der Hinterseite sehr gut möglich und ohne Probleme zu erreichen.
War bisher zwei Mal da, jedesmal war einigermaßen "viel" los: Dreh eines Musikvideos, Portraitshooting und etliche Leute wie ich. Ansonsten sieht es da sehr "bewohnt" aus. Allerdings bisher immer unproblematisch.
Es ist umzäunt aber man kommt einfach rein nur Kunden von der Tankstelle gegenüber haben eine gute Sicht ins Gebäude und den Ausgang. Viel kaputt aber trotzdem sehenswert. War am 28.3.24 da keine Obdachlosen angetroffen aber Gegenstände von Obdachlosen wie einen Schlafsack etc. gefunden also ausschließen würde ich es nicht
Antwort an Losti227: Das Wort „KEINE“ ist fehlerhaft. Je nach Witterung, Zeit und Situation sind dort einige Obdachlose etc. Ich selbst war am 26.03.2024 dort gewesen. Bitte keine falschen Infos angeben. Es muss beachtlich angemerkt werden was dort erwartet werden kann.
Das ist keine Lackiererei sondern das alt bekannte Opel Kannenberg Autohaus in Mannheim ‼️ Seit 2010 verlassen. Die Fenster eingeschlagen, Bretterverschalungen aufgequollen und aufgerissen - die Ruine des Opel Kannenberg-Gebäudes in der Fahrlachstraße neigt sich dem Ende zu. Fotografen, Skateboarder, Künstler, Obdachlose und Jugendliche verweilen in dieser Ruine. Nicht mehr schön mit anzusehen, was aus einst einem tollen Lost Place geworden ist. Dies gilt aber auch nur für mein eigenes Individuum und weicht von jeglicher Meinungsvielfalt ab. Andere hingegen sehen diese Ruine als sehenswert - ich kann persönlich nur davon abraten.